Schloß Genshagen, links mit der Westfront und rechts der Ostfront (Gartenseite).
Das Schloß wurde 1878-1880 auf den Fundeamenten eines Vorgängerbaus errichtet. Um 1900 wurde es neobarock umgebaut und aufgestockt.
Hier war die Familie von Eberstein ansässig. Zu DDR-Zeiten waren hier die Verwaltungsschule
des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft
und später das Wissenschaftlich-Technische Zentrum (WTZ) für Landwirtschaft des Bezirks
Potsdam untergebracht.
Seit 2005 ist die Stiftung Genshagen Eigentümer, die das Schloß als Tagungs- und bildungszentrum nutzt
Auch das Berlin-Brandenburgisches
Institut für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa hat hier seinen Sitz.
|