Nuthetal - OT Nudow
Nudow ist ein Straßendorf. Es wurde 1359 erstmals erwähnt und ist seit 2003 Teil der Gemeinde Nuthetal. Ursprünglich hatte das Ort die Aufgabe der Versorgung der Burg Saarmund. 1662 erwarb der brandenburgische Kurfürst das Dorf. Der Bau der Kirche (1733/34) erfolgte im Auftrag von Friedrich Wilhelm I., weswegen die Kirche auch Kronkirche genannt wird. Eine Schule wurde hier 1884 erbaut und bis 1968 genutzt. In den 1930er-Jahren erfolgte nördlich von Nudow ein Sandabbau für den Autobahnbau, die Gruben liefen dann voll und sind heute die Nudower Fischteiche. Im ehemaligen Spritzenhaus der Freiwiligen Feuerwehr wurde 2011 ein kleines Museum eingerichtet. Südlich des Ortes befindet sich eine Bockwindmühle.
Kronkirche |
Grabplatte thümen |
|||||
Kunststele |
||||||
Feldflur Nudow |
Mühlenstraße - Bahnbrücke |
Bahnhof Saarmund |
||||
Bahnhof Saarmund |
Bahnhof Saarmund |
Feldweg |
Nudower Teiche |
|||
|
Kunststele |
Benachbarte Mappen: |
Phlippstahl | Wanderung Saarmund-Griebnitzsee |
alle Bilder (c) Rüdiger Nathusius