Blick vom Uferweg auf das ehemalige Vereinsheim
des Aero-Clubs (Clubhaus mit Terrasse zum See).
Dieser und der
benachbarte Bereich wird heute von der Seeschule genutzt, eine Privatschule mit
Internat
Hier südlich von Rangsdorf befand sich der Flugplatz Rangsdorf.
Er entstand 1935-36 als Wasser- und Landflughafen
für den Luftsport (Reichssportflughafen).
Neben einer Flugschule bestanden hier auch die Bücker-Flugzeugwerke.
Mit Beginn Kriegsbeginn 1939 übernahm hier die Reichsluftwaffe das Gelände,
die
Sowjets nutzten das Gelände noch bis 1994 weiter.
|