Übersicht Bilder  -> Home

Großbeeren

Der Ort Großbeeren wurde im Jahr 1271 erstmals urkundlich erwähnt. Namensgebend war das Geschlecht derer von Berne (oder auch: von Beeren). Dieses Geschlecht herrschte hier vom 14.Jahrhundert bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Im Dreißigjährigen Krieg und im Siebenjährigen Krieg gab es große Schäden. Mit Großbeeren verbunden ist vor allem die Schlacht von Großbeeren am 23. August 1813, in der General von Bülow die Franzosen hier besiegte und damit die Besetzung von Berlin verhinderte. Mehrere Denkmäler in Großbeeren erinern daran. Zur Zeit des Dritten Reiches befand sich hier ein Arbeitserziehungslager der Gestapo, im dem rund 1.300 Insassen umkamen. Zu Ihrem Andenken wurde eine Gedenkstätte errichtet. Großbeeren umfaßt heute die ehemaligen Gemeinden von Heinersdorf (seit 2000), Diedersdorf (seit 2001) und Kleinbeeren (seit 1950). Wirtschaftliche Bedeutung hat des Güterverkehrszentrum (1998 erbaut, 2005 erweitert). Im Westen Großbeerens befindet sich eine der größten Wakeboard- und Wasserskianlagen Europas an einem künstlichen See.

Rathaus
Rathhaus

Bibiliothek
Bibliothek

Feuerwehr
Feuerwehr

Otfried-Preußler-Schule
Otfried-Preußler-Schule

Otfried-Preußler-Schule
Otfried-Preußler-Schule

Pfarrhaus
Pfarrhaus

Schinkelkirche
Schinkelkirche

Dorfkirche

Gedenksteine

Gedenkstein Colbergsches Regiment

Gedenkstein Sachsen

Obelisk

Obelisk
Obelisk

Kirchhof
Kirchhof

Kirchhof
Kirchhof

Meilenstein
Gedenkturm
Gedenkturm
Gedenkturm
Gedenkturm
Gedenkturm
Gedenkturm
Gedenkturm
Gedenkturm
Gedenkturm
Gedenkturm

Landarbeiterwohnhaus
Landarbeiter-Wohnhaus

Gedenkstätte
ODF-Gedenkstätte

ODF-Gedenkstätte

ODF-Gedenkstätte

ODF-Gedenkstätte

ODF-Gedenkstätte

Friedhofskapelle
Ruhlsdorfer Straße
Ruhlsdorfer Straße

Feldflur
Feldflur Großbeeren

Bülowpyramide
Bülow-Pyramide
 Bülowpyramide
Bülow-Pyramide
Bülowpyramide
Bülow-Pyramide
Bülowpyramide
Bülow-Pyramide
Bülowpyramide
Bülow-Pyramide
 
Wakeboard-/Wasserskianlage
Trafostation
Trafostation am Denkmal
 

Leibniz-Institut
Leibniz-Institut

Märkische Allee
Märkische Allee
 
Umgebung
Waldweg
Waldweg
Lichtung
Lichtung
Lichtung
Lichtung
Baumruinen
Baumruinen

Wald
Wald Genshagener Heide

Gedenkstele
Gedenkstele
Bahnbrücke
Bahnbrücke Wiesenweg
Wiesenweg
Wiesenweg

Rinderherde
Rinderherde

Rinderherde
Rinderherde

Wiesenweg
Wiesenweg
Wiesenweg
Wiesenweg
Wegegabelung
Wegegabelung

Rastplatz
Rastplatz Fontaneweg

Fontaneweg
Fontaneweg

Fontaneweg
Fontaneweg

Feldflur
Feldflur Großbeeren

Fontaneweg
Fontaneweg

Fontaneweg
Fontaneweg - Brücke

B101
B101

Fontaneweg
Fontaneweg - Brücke

Fontaneweg
Fontaneweg

Teich
Teich GVZ
Mistel
Mistel

Fontaneweg
Fontaneweg

Güterbahnhof
Güterbahnhof
Industriebahn
Industriebahn
Industriebahn
Industriebahn

 

  Fußweg
Fußweg zur Bahn

 

Fontaneweg
Fontaneweg

   

 

benachbarte Mappen:

Heinersdorf

Diedersdorf

Genshagen Wanderung Ludwigsfekde-Lichterfelde

 

alle Bilder © Rüdiger Nathusius